Digital vernetzter Kraft-Ausdauer-Zirkel von Milon sind ideal für ein einfaches, sicheres und effektives Training!
Große Ziele, wenig Zeit? Der klassische Kraft-Ausdauer-Zirkel von milon bietet ein effektives Ganzkörpertraining in nur 17,5 Minuten. Sechs Kraft-Geräte und sechs CardioGeräte sorgen für einen hohen Durchlauf auf kleiner Fläche. Die Veränderung der Trainings- und Belastungsreize führt zu einem konstanten Fortschritt bei den Trainierenden und stärkt die Motivation.
Kraft und Ausdauer: Die Doppelstrategie
Unser Trainingszirkel ist eine einzigartige Kombination von Kraft- und Ausdauer-Training. Sie trainieren alle großen und wichtigen Muskelgruppen in Bezug auf Haltung und Gelenkstabilität. Dadurch ist es das ideale Training für eine schmerzfreie und starke Rückenmuskulatur, einen aktiven Stoffwechsel, ein starkes Herz und eine straffe Figur.
Wie bei den herkömmlichen, mechanischen Trainingsgeräten gibt es auch bei den milon Geräten für alle Hauptmuskelgruppen ein entsprechendes Trainingsgerät. Allerdings werden im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten keine Gewichtsblöcke oder Hantelscheiben mehr bewegt. Bei den milon Geräten wird der Widerstand über einen Elektromotor erzeugt. Das hat konventionellen Geräten gegenüber einige wesentliche Vorteile. So ist über den Elektromotor eine Feineinstellung des Trainingsgewichts in 1 kg-Schritten möglich. Außerdem ist der Motor in der Lage, während der negativen (exzentrischen) Phase des Bewegungsablaufs ein Zusatzgewicht zu erzeugen. Der Trainierende kann also ein höheres Gewicht herablassen, als er gehoben hat.
Damit wird der Trainingseffekt wesentlich erhöht und die Trainingsdauer verkürzt. Die größten Vorteile elektronischer Trainingsgeräte sind jedoch die Bedienungsfreundlichkeit und die hervorragenden Möglichkeiten der Trainingsdokumentation.
Bei den milon Geräten werden alle trainingsrelevanten Daten des Trainierenden auf einer Chipkarte gespeichert. Zu diesen Daten gehören Sitzposition, Hebellänge der Extremitäten, Bewegungsamplitude, Trainings-gewicht und der optimale Trainingspuls. Der Trainierende führt lediglich die auf seine persönlichen Körperdaten und Trainingsleistungen vorprogrammierte Chipkarte ein und die Einstellung des Gerätes erfolgt automatisch. Da das Display aller Geräte gleich ist, ist die Bedienung kinderleicht. Zudem erhält der Trainierende auf dem Display ein Feedback über seine Bewegungsgeschwindigkeit und seine Bewegungsamplitude, womit Überlastungen durch zu schnelle, meist unkontrollierte Bewegungen vermieden werden. Aufgrund der Technik beträgt die Zeitersparnis in einem Training an milon Geräten bis zu 60 Minuten gegenüber herkömmlichen mechanischen Geräten.